Dabei waren: Dietmar und Heiko.
Das Thema: Kihon und Kumite, aber vor allem die Katas "Heian 1-5". Es war sehr eindrucksvoll.
mit: Shiro Asano (9. Dan, SKI), Akio Nagai (8. Dan, SKI), Tatsuya Naka (7. Dan, JKA), Manabu Murakami (7. Dan, SKI) und Takeo Nakayama (5. Dan, JKA)
Dabei waren: Sönke und Sönke P.
Das Thema: Bei den Trainingseinheiten wurden zunächst je 1 Std. gemeinsam mit allen Karatekas geübt. Danach wurden die letzte halbe Std. mit Unterstufe
und Oberstufe getrennt. Insgesamt haben wir 4 Trainingseinheiten bekommen.
Im Unterschied fand ich es besser als letztes Jahr. Offensichtlich soll das LG im nächsten Jahr nicht mehr stattfinden. Schade!
Dabei waren: Dietmar.
Das Thema: Vor allem mit Kihon und Kumite in klassischer Form.
Kata "Heian 1-4".
Dabei waren: Patrick, Dietmar, Heiko, Lyna und Sönke.
Das Thema: Insgesamt 7 Trainingseinheiten im verschiedenem Gürtel-Graden mit jeweiligen höheren Katas.
Die Kata-Spezial war - wie immer - schlicht hervorragend!
Vor allem war es eindrucksvoll, diesen Karate-Guinness-Rekord aufstellen zu können. (Bisher ist es noch nicht besiegelt.) Bilder von
der Tauberbischofsheim findet Ihr hier...
Prüfungen: Bestanden sind Patrick zum 3. Kyu (braunen Gürtel), sowie Dietmar und Heiko
zum 6. Kyu (grüner Gürtel).
Herzliche Glückwünsche für Euch!
Bilder und Videos von Sönke
Dabei waren: Sönke.
Das Thema: Vor allem Grundtechniken, mit mehr Tiefe der Beine und schnellere Schritte. Katas: "Gojushiho Sho" und "Gankaku".
Dabei waren insgesamt 43 Karatekas, davon 8 Kindern (bis 10 Jahre alt), von den Dojo's Neuenkirchen (Stade), Flensburg, Kiel, Selent, Celle, Hannover,
von uns selbst und anderen Karatekas.
Das Programm:
Am Freitag gab es um besonders saubere Grundtechniken mit Zuki's, Blocken und Geri's, danach mit Kombinationstechniken.
Am Samstag haben als erstes die Kinder (aus Neuenkirchen) zum kleinen "Karate-Kids-Lehrgang" bekommen, und habe sich sehr gefreut - und
ebenso auch die Eltern!
Danach begann das allgemeine Training, von weiß bis schwarz: es ging um nur ein paar wenigen Techniken, aber danach vor allem
um verschiedenen umdrehenden Schritten plus Faust-Techniken.
In der Oberstufe ging es dann zunächst zur Kumite, um die jeweilige Hüfte-Drehung mit sauberen Schritten zu kombinieren. Später
übten wir in der Kata "Bassai Dai" mit verschiedenen Bunkai-Griffen.
In der Unterstufe ging es zunächst zur Kumite im Rahmen der Gohon-Kumite. In der nächste Trainingseinheit wurde dann in den
Kata's "Heian" 1 - 4 geübt.
Es war wiederum eine intensive und persönliche Erfahrung mit Michael, in unserem, nun tatsächlich dritten Lehrgang in Wyk. -
Zunächst waren wir etwas erstaunt, dass wiederum viele "Karate-Kids" erneut zu uns gekommen sind, und ebenso mit z. B.
erwachsene Karatekas mit eigenen Kindern quasi als "Familie-Urlaub-Lehrgang". Wir haben richtig Spaß gehabt,
und einige wollen tatsächlich gerne wieder kommen. Föhr ist also ein "Karate-Urlaub-Event"... Wir freuen uns!
Für Prüfungen: Rainer hat den 7. Kyu (orange Gürtel) bestanden, und ebenso
mit Katja zum 6. Kyu (grün Gürtel).
Weiterhin haben bestanden: Jeldrik Wedekind zum 8. Kyu (gelben Gürtel), Vanessa Petersen zum
4. Kyu (violett Gürtel), sowie Sebastian Baur zum 3. Kyu (braun Gürtel) - alle kommen aus dem Shiro-Dojo in
Flensburg. Patrick Jansen hat zum 3. Kyu (braun Gürtel), ebenso aus dem Uni-Dojo Kiel, bestanden.
Herzliche Glückwünsche für Euch!
Bilder und Videos von Peter und Patrick (kommen noch)
Dabei waren: Sönke und Patrick.
Das Thema: Es waren ca. 900 Karatekas. Dauer: 5 Tage, jeweils früh 1 Std. Kata, vormittags 1,5 Std. und nachmittags
1,5 Std. (Kihon und Kumite). Insgesamt 18,5 Std.. Unter der Anleitung von 9 Lehrmeistern (darunter 3 aus Japan bzw.
Schweiz) wurde ein individuell zugeschnittenes Übungsprogramm vom Weiß- bis zum Schwarz-Gurt aus verschiedenen Elementen absolviert.
Wir haben viele neue "Erfahrungen" bekommen, unter anderem mit der Meisterin Frau Hirayama Yuko. Sie ist schnell und ist kraftvoll.
War echt klasse!
Dabei waren: Dietmar, Heiko, Patrick, Rainer und Sönke.
Das Thema: Vor allem Kiho bei den Hüftedrehungen zwischen 0° und 45°, später Kumite, danach Kata "Heian 1-4".
Dabei waren: Dietmar, Heiko, Ingwert und Sönke.
Das Thema: Vor allem Kihon mit Kombination, danach Heian Katas mit Bunkai.
Später ab dem 4. Kyu vor allem der Kata "Gojūshiho Dai" mit Bunkai
Dabei war: Dietmar und Sönke.
Das Thema: Das Thema: Kihon und Kumite, aber vor allem die Katas "Heian 1-5".
Vor allem im Fortschritt-Trainingseinheit begann es zum Kihon und Kumite mit Prüfungsthemen aus 1. und 2. Dan, danach
ebenso zu den Tokui- und Sentei-Katas (Heian 1-5, Tekki 1-3, Bassai Dai, Kanku Dai, Jion, Enpi, Hangetsu), und
die "Bassai-Sho" und "Kanku-Sho".
Dabei waren: Sönke, Patrick, Heiko, Katja, Rainer, Wilhelm und Dietmar.
Das Thema: Kata "Heian Godan", zum Anfang Kihon aufbauend, danach Kumite mit Kombinationen.
Arnold, wieder erneut vielen, vielen Dank für diesen "kleinen Lehrgang" - trotz deiner Erkältung. Das hat uns wieder erneut sehr gefallen
und wir hoffen weiterhin, dass Du bald zu uns kommst!
Dabei waren: Patrik.
Das Thema: Vor allem Kumite mit mehrfache Kombination. Einige etwas andere Varianten-Kombinationen.
Copyright © 2011-2018